Berufsbildung ohne Grenzen – Auslandspraktika

Sie sind Azubi im Handwerk? Und würden gerne einen Teil Ihrer Ausbildung im Ausland absolvieren? Dann bewerben Sie sich für ein Auslandspraktikum.

Programm

Sie haben die Möglichkeit an einem von der Handwerkskammer Freiburg organisierten Gruppenpraktikum teilzunehmen, oder an einem ganz nach Ihren Wünschen gestalteten Praktikum. In der Gruppe geht es 2024 nach Österreich, Italien und Norwegen.

Unser Gruppenprogramm 2025 in der Übersicht



Die Aufenthalte 2025

06.07. – 26.07.2025 oder 02.11. – 22.11.2025: Vicenza

Alle Informationen zu den Aufenthalten in Vicenza 2025

Info-Veranstaltungen online

In unregelmäßigen Abständen informieren wir zu den wichtigsten Themen eines Auslandspraktikums (Organisation, Finanzierung, etc.). Die nächsten Termine:

Eine Anmeldung zum jeweiligen Termin ist unkompliziert per Klick auf den zugehörigen Anmeldelink möglich.
Anmeldeschluss: 3 Stunden vor dem jeweiligen Termin

Förderprogramme

Auszubildende erhalten auch während eines Auslandspraktikums ihre Ausbildungsvergütung. Darüber hinaus helfen Förderprogramm wie zum Beispiel Erasmus+ oder Ausbildung weltweit bei der Finanzierung von Reise- und Aufenthaltskosten, sodass Sie in der Regel nur noch die Kosten für Verpflegung und Freizeit tragen müssen. Wir unterstützen Sie bei der Vermittlung der Förderung.

Nicht nur Auszubildende profitieren von einem Auslandspraktikum, auch Ausbilder/-innen sollten die Möglichkeit nutzen, von ihren Kolleginnen und Kollegen im Ausland zu lernen und/oder ihr Wissen weiterzugeben

Weitere Informationen unter www.hwk-freiburg.de/auslandserfahrung

Die Mobilitätsberatung Freiburg auf Instagram:

Mobilitätsberatung Freiburg

Weitere Informationen zu den Möglichkeiten und unseren Beratungsangeboten finden Sie im
  Flyer „Berufsbildung ohne Grenzen“ (807.38 KB)

Zudem finden Sie alle Infos zu Auslandsaufenthalten für Betriebe und Auszubildende im Internetauftritt von

www.berufsbildung-ohne-grenzen.de

Ansprechpartnerin



Bismarckallee 6
79098 Freiburg

Telefon 0761 21800-595
heike.schierbaum@hwk-freiburg.de

Die internationale Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Freiburg ist Teil der bundesweiten Initiative „Berufsbildung ohne Grenzen“ und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziell gefördert

Berufsbildung ohne Grenzen Logoleiste Dez 2021

Grenzüberschreitende Berufsausbildung

Das Projekt „Grenzüberschreitende Berufsausbildung am Oberrhein“ richtet sich an junge Deutsche und Franzosen, die mit einem Betrieb im Nachbarland einen Ausbildungsvertrag abschließen wollen, sich die Teilnahme am Berufsschulunterricht dieses Landes aber aus sprachlichen Gründen nicht zutrauen. Ihnen wird die Möglichkeit geboten, den theoretischen Teil ihrer Ausbildung in ihrem Heimatland zu absolvieren und dort die Prüfungen abzulegen.

Teilnehmen können Betriebe und Jugendliche mit Sitz bzw. Wohnsitz innerhalb der Oberrheinregion. Der Wohnsitz des Auszubildenden muss sich in seinem Heimatland befinden.

Informationen für Arbeitgeber in Deutschland

Euregio-Zertifikat

Wer nicht gerne so weit weg ein Auslandspraktikum machen kann oder will, hat mit dem Euregiozertifikat die Möglichkeit für einige Zeit im Elsass oder in der Nordschweiz.

Alle Informationen zum Euregio-Zertifikat