Management-Assistent (HWK)

Inhalt und Ablauf der Ausbildung

Auszubildende mit Hochschulreife können aufgrund der längeren Vorbildung parallel zur gewerblich – technischen Ausbildung die Zusatzqualifikation absolvieren. Anstelle allgemeinbildender Fächer und Wahlpflichtfächer treten die Fächer „Management im Handwerk“, „Technisches Englisch und Wirtschafts-Englisch“ sowie Computeranwendung. Diese Zusatzqualifikation wird bei einer späteren Meisterausbildung von den baden-württembergischen Handwerkskammern auf Antrag als Teil III der Meisterprüfung anerkannt.

Wer kann teilnehmen?
Abiturient/innen mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife und einem Ausbildungsvertrag mit einem Handwerksbetrieb.



Welche Prüfungen sind abzulegen?
Am Ende der Ausbildungszeit werden drei Prüfungen abgelegt:

  • die Gesellenprüfung im erlernten Handwerk
  • Bei der schriftlichen Prüfung werden Deutsch und Gemeinschaftskunde nicht geprüft, jedoch das Fach Wirtschaftskunde. Der zugehörige Stoff wird wegen des inhaltlichen Zusammenhangs im Rahmen des Faches MiH vermittelt.
  • die Fortbildungsprüfung zum/zur Management-Assistent/-in (HWK) einschließlich des Computerscheins „Business Office“
  • Sprachprüfung im Fach Technisches Englisch/Wirtschaftsenglisch (KMK Fremdsprachenzertifikat)
  • Die Prüfungen finden zeitlich gestreckt statt.

Welche Kosten entstehen?
Es fallen für die Zusatzqualifikation „Management-Assistent/-in (HWK)“ keine Kosten an.



Informationsflyer zum Download

Weitere Informationen zum „Management Assistent (MIH)“ finden Sie im nachstehenden Flyer.
  Flyer Management-Assistent im Handwerk (23.93 MB)

Ihre Ansprechpartnerin



Bismarckallee 6
79098 Freiburg

Telefon 0761 21800-245
vandana.flamm@hwk-freiburg.de