Home Link auf dem Handy
Logo
  • Leichte Sprache
  • Über uns
    • Informationen zur Handwerkskammer
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Politische Positionen
    • Über das Handwerk
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Rechtsgrundlagen
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Nachhaltigkeit
  • Presse & Medien
    • Pressemitteilungen und -kontakt
    • Bilderservice
    • Reden & Statements
    • Deutsche Handwerks Zeitung
    • Imagekampagne des Handwerks
    • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
    • Ansprechpartner nach Thema
    • Ansprechpartner alphabetisch
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
  • Karriere
    • Stellenangebote
  •    Anmelden
  •  Suche
Home Link auf dem Handy
  • Ausbildung
    • Berufsorientierung
      • Ausbildungsberufe von A bis Z
      • Lehrstellen und Praktikumsplätze finden
      • Ausbildung von Zugewanderten
      • Digitale Angebote
    • Für Betriebe
      • Einstiegsqualifizierung (EQ)
      • Ausbildungsberatung
      • Ausbildungsbegleitung
      • Ausbildungsbotschafter
      • Lehrstellenbörse
      • Berufsausbildungsvertrag
      • Ausbildungsvergütung
      • Ausbildungsnachweis
      • Azubi Card
      • Auslandsaufenthalte
      • Prüfungen
    • Für Auszubildende
      • Hilfestellung rund um die Ausbildung
      • Mentorinnen-Netzwerk
      • Azubi Card
      • Berichtsheft
      • Ausbildungsverordnung – und vergütung
      • Ausbildungsbotschafter werden
      • Auslandspraktika
      • Gesellenprüfungen
      • Deutsche Meisterschaft im Handwerk
      • Zusatzqualifikationen
    • Für Schulen & Eltern
      • Meisterpower
      • BOGY-proBeruf
      • Berufsorientierung mit Ausbildungsbotschaftern
      • JobErkundungsTage
    • Überbetriebliche Ausbildung
  • Weiterbildung
    • Gewerbeakademie
    • Kursangebot
      • Kurse suchen & finden
      • Infoveranstaltungen
      • Fachkräftequalifizerung
    • Fördermöglichkeiten
      • Aufstiegs-BAföG
      • EU-Fachkursförderung
      • Begabtenförderung berufliche Bildung
      • Weitere Förderungsmöglichkeiten
    • Ihr Weg zum Meister
      • Meisterschulen
      • Meisterprüfung
      • Meisterprämie
      • Meisternetzwerk
      • Meisterfeier
    • Fortbildungsprüfung
  • Existenzgründung
    • Basiswissen & Beratung
    • Betriebsübernahme
      • Betriebsbörse
    • Handwerksrolle
    • Startercenter
  • Betriebsführung
    • Betriebswirtschaft
    • Krisenprävention
    • Fachkräftesicherung
      • Ausbildung von Zugewanderten
      • Anerkennung von Berufsqualifikation
      • Ausländische Fachkräfte
      • Welcome Center
      • Mitarbeiter finden & binden
      • Inklusion
    • Außenwirtschaft und EU-Beratung
      • Handwerk International
    • Recht
      • Ausbildung
      • Arbeitsrecht
      • Handwerksrolle
      • Datenschutzrecht
      • Sachverständige
      • Baurecht
      • Vermittlungsstelle
    • Betriebsübergabe
      • Betriebsbörse
    • Umwelt & Energie
      • Abfall
      • Asbest
      • Energieberatung
      • Gefahrstoffe & Gefahrgüter
      • Hochwasserschutz
      • Klimaneutralität
    • Innovation & Technik
  • Service-Center
    • Lehrstellenbörse
    • Betriebsbörse
    • Gewerbemietspiegel für die Region Südlicher Oberrhein
    • Die wichtigsten Gesetze für Handwerksbetriebe
    • Handwerkersuche
    • Sachverständige
    • Innungs- und Obermeistersuche
    • Termine & Veranstaltungen
    • Zweitschriften
    • Ehrungen und Jubiläen
    • Anerkennung von Berufsqualifikation (BQFG)
    • Validierungsverfahren
  •   Leichte Sprache
  • Über uns
    • Informationen zur Handwerkskammer
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Politische Positionen
    • Über das Handwerk
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Rechtsgrundlagen
    • Auszeichnungen
    • Partner
    • Nachhaltigkeit
  • Presse & Medien
    • Pressemitteilungen und -kontakt
    • Bilderservice
    • Reden & Statements
    • Deutsche Handwerks Zeitung
    • Imagekampagne des Handwerks
    • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
    • Ansprechpartner nach Thema
    • Ansprechpartner alphabetisch
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
  • Karriere
    • Stellenangebote
   Anmelden
Logo

Startseite Fördermöglichkeiten


Fördermöglichkeiten

Mit verschiedenen Programmen fördert der Staat Ihre Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Im Folgenden finden Sie diverse Fördermöglichkeiten, die Sie gegebenenfalls für sich nutzen können.

Aufstiegs-BAfÖG

Mit dem Aufstiegs-BAföG werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung unabhängig von ihrem Alter finanziell unterstützt. Alle Infos gibt es hier.

EU-Fachkursförderung

Bestimmte Fachkurse können durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Eine Übersicht dieser Kurse finden Sie hier.

Begabtenförderung SBB

Das Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung unterstützt junge Fachkräfte bei Weiterbildungsmaßnahmen. Ob diese Option für Sie in Frage kommt, erfahren Sie hier.

Weitere Förderungsmöglichkeiten

Ihr Weiterbildungsvorhaben kann durch weitere Programme gefördert werden. Hier finden Sie eine Auflistung der Programme, zu denen die Handwerkskammer Freiburg Sie gerne berät.


  • Seite empfehlen
  • Seite drucken
  • Seite aktualisiert am 5. März 2025, online seit 21. Juni 2023

Startseite Fördermöglichkeiten

  •  
  • Ihr Weg zu uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  •  

Handwerkskammer Freiburg

Bismarckallee 6
79098 Freiburg

Telefon +49 761 218 00-0
Telefax +49 761 218 00-333
info@hwk-freiburg.de

Cookie Einstellungen