Betriebsübernahme

Die Übernahme eines bestehenden Betriebs kann eine erfolgversprechende Möglichkeit der Existenzgründung sein. Sie bedarf allerdings einer sorgfältigen Vorbereitung, bei der unsere Betriebsberater Ihnen gern kompetent zur Seite stehen.


Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchte und dabei die Übernahme eines bestehenden Betriebes in Erwägung zieht, muss zahlreiche Vor- und Nachteile abwägen. Dabei ist die Gewichtung der Argumente und die daraus resultierende Entscheidung individuell und oft sehr subjektiv. Aber für alle potenziellen Übernahmekandidaten gilt gleichermaßen: Im Vorfeld informieren und die Entscheidung wohl überlegen! Hier hilft Ihnen unser Beraterteam gerne weiter.

Servicekontakt Beratungsdienste

Tel. 0761 21800-199
betriebsberatung@hwk-freiburg.de

Ihre Ansprechpartner im Überblick

Flyer Beratungsdienste 



Unsere Beratungsthemen

Unsere Berater helfen Ihnen bei der Gestaltung der Übernahme und beantworten Ihre Fragen zu folgenden Themen:

  • Übernahme richtig vorbereiten
  • Bewertung des Betriebes nach AWH-Standard
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt der Übernahme?
  • Wie finde ich einen geeigneten Betrieb?
  • Gestaltungsmöglichkeiten der Betriebsübernahme
  • Finanzierungsmöglichkeiten der Übernahme
Broschüre Betriebsübernahme im Handwerk

Unsere Informations-Broschüre

In unserer Broschüre „Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk“ mit allen wichtigen Informationen rund um die Betriebsübernahme im Handwerk zusammengestellt.

Broschüre „Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk“

Ihre Vorteile bei einer Betriebsübernahme

Einige Vorteile der Betriebsübernahme gegenüber einem kompletten Neustart sind nicht von der Hand zu weisen: Direkt nach der Übernahme verfügen Sie einen vorhandenen Kundenstamm und ein eingearbeitetes Mitarbeiterteam. Außerdem sind zweckentsprechende Werkstatträume und das komplette Betriebsinventar bereits vorhanden. Auf den Bekanntheitsgrad, den Ruf und das Image des Betriebes können Sie sich bereits direkt nach der Übernahme verlassen. Auch vorhandene Kontakte zu Banken, Lieferanten und Kooperationspartnern erleichtern den Einstieg in die Selbstständigkeit. Zu guter Letzt können Sie mit einem fest kalkulierbaren Kaufpreis rechnen; die risikoreiche Anlaufphase bleibt Ihnen erspart.



Weitere Informationen zur Betriebsübernahme

„Selbständig im Handwerk“

Weitere umfassende Informationen zum Thema Nachfolge finden Sie im Internetauftritt der baden-württembergischen Handwerkskammern. Folgen Sie einfach dem Link.

Selbständig im Handwerk



Regionale Betriebsbörse

Wer sich für eine Übernahme interessiert und nach einem passenden bestehenden Betrieb sucht, findet in der Betriebsbörse Unternehmen, die Nachfolger suchen, oder kann selbst ein Gesuch aufgeben.

Mehr zur Betriebsbörse