Deine Berufsorientierung – vielfältig und digital
Entdecke deine Möglichkeiten: Finde heraus, wo deine Stärken und Interessen liegen, erkunde spannende Berufe und Karriereperspektiven und suche gezielt nach Praktika und Ausbildungsplätzen. Wir haben hilfreiche und unterhaltsame digitale Angebote zusammengestellt, die dich bei deiner Berufsorientierung unterstützen.
Stärken und Interessen herausfinden
Berufe-Checker des Handwerks
Bist du von der Vielfalt der Handwerksberufe überwältigt? Keine Sorge, der Berufe-Checker des Handwerks hilft dir dabei, aus den über 130 Ausbildungsberufen die richtigen für dich herauszufinden. Gib einfach deine Vorlieben an und der Berufe-Checker stellt dir passende Berufe vor.
planet-beruf.de der Agentur für Arbeit
Noch keine Ahnung, wohin dein beruflicher Weg gehen soll? Dann ist die Webseite planet-berufe.de für dich genau richtig. Aber auch wenn du schon ungefähr weißt, welchen Beruf du ergreifen möchtest, kannst du dort prüfen, ob deine Interessen auch zu deinem Wunschberuf passen.
Azubiyo Berufswahltest
Welcher Beruf passt zu mir? Mit dem Azubiyo Berufswahltest lässt sich das in 20 Minuten herausfinden. Der Berufswahltest ist mehr als nur ein Frage-Antwort-Spiel mit einer bunten Auflösung in Form von Bildern. Er testet deine Stärken, deine Wünsche und deine Möglichkeiten. Du sparst dir im Anschluss unendlich viel Zeit beim Suchen nach passenden Ausbildungsangeboten.
Berufetest der Firma gepedu
Welcher Beruf passt zu mir? Du möchtest mehr über Deine beruflichen Interessen und Kompetenzen erfahren? Du möchtest einen Beruf erlernen, der Deinen Neigungen und Zielen entspricht? Die Berufstests für Schüler und Absolventen von der gepedu hinterfragen umfassend die relevanten beruflichen Eigenschaften und Kompetenzen, beruflichen Werte und Ziele.
Tipps rund um Berufe im Handwerk
handwerk.de
Die Internetseite handwerk.de ist die Website des deutschen Handwerks. Sie liefert hilfreiche Tools, Infos, Bilder und Videos. Wenn du herausfinden möchtest, welcher Handwerksberuf am besten zu dir passt, kannst du dafür den praktischen Berufechecker nutzen.
Lehrstellenradar
Die kostenfreie App Lehrstellenradar bringt freie Ausbildungsplätze direkt auf das Smartphone. Hier kann man ein eigenes Bewerberprofil erstellen und mit der Live-Umkreissuche auf die Jagd nach freien Stellen gehen. Kostenlos und garantiert ohne Werbung.
Berufsbilder in der dualen Ausbildung
Gut-ausgebildet.de
Portal des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg zum Thema Ausbildung und Ausbildungsberufe. Rund 330 Berufe warten darauf, entdeckt zu werden. Einen Einblick bieten Videos, in denen Auszubildende aus unterschiedlichen Branchen von ihrer Ausbildung berichten.
Berufsausbildung 4.0:
Das SmartHomeLab
Digitale Technologien finden immer mehr Einsatz im Arbeitsalltag vieler handwerklicher Gewerke. Das Thema „Smart Home“ wird daher in der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg am Standort Offenburg für Auszubildende, aber auch für Schülerinnen und Schüler erlebbar gemacht. Unser „SmartHomeLab“ ist ein innovatives Lernzentrum, bei dem modernste Technologien und ihre Einsatzmöglichkeiten erprobt werden können.
Mehr dazu findest du in unserem Video.