
JobErkundungsTage
Ein Projekt zur Berufsorientierung für die Klasse 8 an Haupt-, Werkreal- und Realschulen sowie Gemeinschaftsschulen
Die JobErkundungsTage sind unser größtes und wichtigstes Projekt mit rund 1.800 Plätzen pro Jahr. Das Projekt macht Schüler/innen die vielfältigen Berufsfelder der dualen Berufsausbildung erfahrbar.
Eckpunkte der JobErkundungsTage:
- Kennenlernen und Ausprobieren von 4 Berufen
- Durchführung in Kooperation mit den teilnehmenden Schulen
- Projektdauer von insgesamt 1-2 Wochen ganztags
- Online-Talente-Check mit ausführlichen Ergebnissen
- Information und Einbeziehung von Lehrern und Eltern
- stärkeorientiertes Zertifikat
- Individuelles Auswertungsgespräch mit jedem Schüler und jeder Schülerin
Gemeinsam mit Handwerksmeister/innen entdecken die Jugendlichen praxisnah die Berufe des Handwerks. Ob aufmerksames Arbeiten mit Feingefühl als Goldschmied/in oder gestalterische Aufgaben mit Holz, Metall oder Beton – die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich intensiv mit vielfältigen Materialien, moderner Technik und echtem Handwerk.
In den zwei Wochen erfahren die Schülerinnen und Schüler viel über ihre Stärken und Begabungen, indem sie spannende Berufsfelder entdecken.
An den Standorten Offenburg und Freiburg kooperieren wir mit dem Bildungszentrum der IHK und erweitern dadurch das Spektrum der Berufe.
Die Ansprechpartner/innen
Informationen und Anmeldung für Freiburg und die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen:
Informationen und Anmeldung für Offenburg:
Informationen und Anmeldung für Schopfheim:
Die berufsorientierenden Maßnahmen werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt.
