Hilfestellung rund um die Ausbildung

Die Handwerkskammer Freiburg unterstützt Auszubildende bei allen Fragen und Herausforderungen rund um die Ausbildung. Unsere Ausbildungsberatung informiert zu Themen wie Verträgen, Rechten und Pflichten, Prüfungen oder anderen organisatorischen Anliegen. Bei persönlichen oder fachlichen Schwierigkeiten bietet die Ausbildungsbegleitung individuelle Unterstützung, um den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu fördern. Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg im Handwerk bestmöglich zu begleiten.

Ausbildungsberatung

Unsere Ausbildungsberater informieren und beraten umfassend über Anforderungen und Voraussetzungen, die für eine Ausbildung im Handwerk erforderlich sind sowie über die Inhalte der jeweiligen Ausbildungsberufe.

Sie beraten zu:

  • Rechtsfragen zum Thema Berufsausbildung
  • Abkürzung der Ausbildungszeit vor Beginn der Ausbildung
  • Verlängerung der Ausbildungszeit
  • Vorzeitige Zulassung zur Abschluss- und Gesellenprüfung
  • Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfung

In Konfliktfällen sind unsere Ausbildungsberater kompetente Ansprechpartner, um zwischen Betrieb, Lehrling und Schule zu vermitteln und gemeinsam für beide Seiten gangbare Lösungen zu finden.

Mehr Informationen und Kontakt.





Ausbildungsbegleitung

Unpünktlichkeit, unentschuldigte Fehltage, Über- oder Unterforderung, persönliche Probleme, fehlende Kommunikation – es gibt viele Gründe, aus denen ein Ausbildungsverhältnis scheitern kann. Oft lassen sich Probleme allerdings lösen, wenn sie frühzeitig gemeinsam besprochen werden. Wir begleiten Lehrlinge und Betriebe wenn nötig über den gesamten Zeitraum der Berufsausbildung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – vertraulich und kostenfrei! Unser Ziel ist es, gemeinsam gefährdete Ausbildungsverhältnisse so zu stabilisieren, dass die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ein Ausbildungsabbruch vermieden werden kann.

Melden Sie sich bei uns, wenn:

  • sich Probleme im persönlichen Umfeld Ihres Auszubildenden negativ auf das Ausbildungsverhältnis auswirken,
  • Sie Unterstützung bei Konfliktsituationen mit Auszubildenden im Betrieb wünschen,
  • eine intensive Einzelfallbegleitung des Auszubildenden erforderlich ist,
  • Sie Unterstützung bei der Beantragung und Organisation von ausbildungsbegleitenden Hilfen benötigen,
  • Sie Interesse an Schulungen für Ausbilder z.B. im Konfliktmanagement oder im Umgang mit schwierigen Jugendlichen haben,
  • Sie Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit anderen Ausbildern suchen

Mehr Informationen und Kontakt.