Organe & Ehrenamt

Vorstand, Vollversammlung und Ausschüsse bilden die drei ehrenamtlichen Organe der Handwerkskammer Freiburg. Zentrales und oberstes Gremium der Handwerkskammer ist die Vollversammlung. Die Wahlen zur Vollversammlung erfolgen alle fünf Jahre. Die konstituierende Sitzung der aktuellen Vollversammlung fand am 20. November 2024 statt.

Die 42 gewählten Mitglieder, von denen 28 selbstständige Handwerker oder Inhaber von Betrieben des handwerksähnlichen Gewerbes sowie 14 Arbeitnehmervertreter sind, bestimmen maßgeblich die Grundsatzentscheidungen der Kammer und üben das Budgetrecht aus. Die Mitglieder der Vollversammlung wählen aus ihren Reihen den Präsidenten, die beiden Vizepräsidenten sowie die weiteren Mitglieder des Vorstands. Ihm obliegt in Zusammenarbeit mit der hauptamtlichen Geschäftsführung die Verwaltung der Handwerkskammer.

Dem Vorstand gehören bei der Handwerkskammer Freiburg neun Mitglieder an. Davon vertreten sechs Mitglieder die Arbeitgeber und drei Mitglieder die Arbeitnehmer im Handwerk. Dem Vorstand stehen der Präsident und zwei Vizepräsidenten vor. Arbeitgeber und Arbeitnehmer stellen jeweils einen Vizepräsidenten. Die Handwerkskammer bildet außerdem ständige Ausschüsse und kann für bestimmte Angelegenheiten besondere Ausschüsse einrichten.

Präsidium und Vorstand

Präsidium



Präsident

Christof Burger,
Diplom-Ingenieur



Vizepräsident Arbeitgeber

Friedrich Sacherer,
Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister



Vizepräsident Arbeitnehmer

René Gammerdinger,
Kfz-Mechanikermeister



Arbeitgebervertreter



Ferrit Kellouche,
Maler- und Lackierermeister



Ingo Riesterer,
Kachelofen- und Luftheizungsbauermeister



Bernd Wölfle,
Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister



Martin Ranz,
Schreinermeister

Arbeitnehmervertreter



Rafael Gerber,
Kfz-Technikermeister



Frank Hug,
Fleischer



Vollversammlung Arbeitgebervertreter

Ingo Riesterer,
Kachelofen- u. Luftheizungsbauermeister

Karl Früh,
Maurermeister

Michael Kern,
Geschäftsführer, Dipl.-Ing.

Ralf Steinke,
Klempner-, Gas- und
Wasserinstallateurmeister

Bruno Männle,
Elektrotechnikermeister

Sebastian Winterhalter,
Geschäftsführer, Fleischermeister

Stefan Baier,
Einbau von genormten Baufertigteilen,
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister





Christof Burger,
Diplom-Ingenieur

Herbert Hug,
Geschäftsführer, Zimmermeister

Rudolf Lienhard,
Geschäftsführer, Schlossermeister

Christian Talmon-Gros,
Geschäftsführer, Elektrotechnikermeister

Bernd Wölfle,
Zentralheizungs- u. Lüftungsbauermeister

Peter Brendle,
Friseurmeister

Werner Böcherer,
Einbau von genormten Baufertigteilen,
Zimmermeister

Stefan Bilharz,
Estrichleger, Stuckateurmeister

Martin Kasper,
Schornsteinfegermeister

Friedrich Sacherer,
Zentralheizungs- und
Lüftungsbauermeister

Reiner Ullmann,
Elektroinstallateurmeister

Martin Ranz,
Geschäftsführer, Schreinermeister

Christiane Hollnberger,
Glasermeisterin

Marius Kramer,
Bodenleger, Installateur-
und Heizungsbauermeister

Jonas Cybulla,
Geschäftsführer, Fliesenleger

Hansjörg Brutschin,
Kraftfahrzeugtechnikermeister

Martin Schubnell,
Elektroinstallateurmeister

Sven Wangler,
Kraftfahrzeugtechniker

Bernhard Paul,
Bäckermeister

Ferrit Kellouche,
Maler- und Lackierermeister

Aljoscha Wiedemann,
Geschäftsführer, Einbau von
genormten Baufertigteilen

Vollversammlung Arbeitnehmervertreter

David Vetter,
Maurer

Rafael Gerber,
Kfz-Technikermeister

Frank Hug,
Fleischer

Bernd Ruth,
Brauer und Mälzer

Michael Jäger,
Beton- und Stahlbetonbauer

Gerold Bey,
Kfz-Technikermeister

Uwe Hugenschmidt,
Fleischer

Ronny Moser,
Gebäudereiniger

René Gammerdinger,
Kfz-Mechanikermeister

Uwe Lipkowski,
Kfz-Technikermeister

Roland Dickele,
Maschinenschlosser

Simon Tränkle,
Kraftfahrzeugmechaniker





Jörg Fabian,
Fahrzeugschlosser

Dorothea Dosenbach,
Fachverkäuferin im
Nahrungsmittelhandwerk

Berufsbildungsausschuss

Der Berufsbildungsausschuss, dem sechs selbstständige Handwerker, sechs Arbeitnehmer und sechs Lehrer an berufsbildenden Schulen (beratende Stimme) angehören, ist in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und anzuhören. Die Amtszeit der ständigen Ausschüsse ist an die Amtszeit der Vollversammlung gebunden. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg wählte in ihrer konstituierenden Sitzung am 20. November 2024 den neuen Berufsbildungsausschuss:

Arbeitgebervertreter

Ramona Werner
Metallbauermeisterin

Bernd-Fabian Paul

Stefan Bilharz
Stuckateurmeister/Estrichleger

Werner Böcherer

Martin Kasper
Schornsteinfegermeister

Peter Brendle
Friseurmeister

Arbeitnehmervertreter

Gerold Bey
Kfz-Elektriker

Dorothea Dosenbach
Fachverkäuferin im
Nahrungsmittelhandwerk

Jürgen Höfflin
Geschäftsführer DGB Südbaden

Roland Dickele
Maschinenschlosser

Simon Tränkle
Kfz-Mechaniker

Arnd Holderied

Vertreter Lehrer berufsbildende Schulen

OStD Axel Klär
Gertrud-Luckner-Gewerbeschule
Freiburg

OStD Thomas Kruse
Gewerbl. und Hauswirtschaftl.-Spozialpfl. Schulen
Emmendingen

Dr. Tanja Drössel

OStDin Beate Wagner
Gewerbl. und Kaufm. Schulen – Berufl. Gymnasium
Müllheim

Thomas Kruse

OStDin Stefanie Froescheis
Gewerbliche Schule
Lörrach

Bernd Wiedmann