Weitere Förderungs­möglichkeiten

Geld vom Staat für Ihre Weiterbildung

Teilnehmer an Meisterkursen oder meisterähnlichen Qualifikationen profitieren vom sog. Aufstiegs-BAföG. Derzeit können 40% der Lehrgangsgebühren als Zuschuss gewährt werden, sofern die Fördervoraussetzungen vorliegen.

Bestimmte Fachkurse können mit 25% oder 50% gefördert werden, unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Bei jedem geförderten Fachkurs profitieren Sie von einem Preisvorteil von mindestens 25% Prozent auf den angegebenen Kurspreis. Sofern Sie 55 Jahre oder älter sind, beträgt die Förderung sogar 50%. Unter bestimmten Voraussetzungen kann für Teilnehmer ohne Berufsausbildung ein Zuschuss in Höhe von 50% gewährt werden. Für weitere Infos sprechen Sie uns an.

Zusätzlich sind bei der Gewerbe Akademie viele Lehrgänge nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert und können mit Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden.

Weitere Details zu den einzelnen Fördermöglichkeiten finden Sie auf den Detailseiten zu den Förderinstrumenten.

Baden-Würtemberg-Stipendium

Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Berufstätige richtet sich an junge Berufstätige, die über eine abgeschlossene, nichtakademische Berufsausbildung verfügen und einen überdurchschnittlich guten Abschluss vorweisen können. Ein Auslandsaufenthalt kann sich bei einer nichtakademischen Karriereplanung als ausgesprochen sinnvoll erweisen, weshalb die Baden-Württemberg Stiftung jungen Berufstätigen spannende Einblicke in Arbeitsweise, Betriebsstrukturen und Führungskonzepte verwandter Branchen in anderen Ländern bietet. Mit neu erlernten Techniken und Methoden im Gepäck kehren die Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihre Heimatländer zurück und bringen so ihre neuerworbenen Fähig- und Fertigkeiten in die Betriebe ein.

Ziel der Programmlinie ist es, baden-württembergischen und ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern durch das Baden-Württemberg-STIPENDIUM einen Auslandsaufenthalt nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit in Form eines Praktikums oder einer Weiterbildung zu ermöglichen.

Bitte informieren Sie sich dazu auf der betreffenden Internetseite:

www.bw-stipendium.de

Aufstiegsstipendium

Das Aufstiegsstipendium unterstützt Berufserfahrene bei der Durchführung eines ersten akademischen Hochschulstudiums. Das Stipendium ist ein Programm der Begabtenförderung und unterstützt Menschen, die in Ausbildung und Beruf ihr besonderes Talent und Engagement bewiesen haben.

Die SBB – Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung führt im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten durch und begleitet sie während ihres Studiums. Der Start des Aufstiegsstipendiums war im Sommer 2008, im Frühjahr 2013 konnte das 5.000ste Stipendium vergeben werden. Inzwischen gibt es Stipendiatinnen und Stipendiaten an über 300 Hochschulen. Das Programm der Bundesregierung ist Teil der Qualifizierungsinitiative „Aufstieg durch Bildung“.

Das Aufstiegsstipendium ist z.B. interessant für Teilnehmer, welche das berufsbegleitende Bachelor-Studium der Gewerbe Akademie absolvieren.

Weitere Informationen zum Aufstiegsstipendium finden Sie auf der Webseite der Stiftung Begabtenförderung SBB.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin:



Wirthstraße 28
79110 Freiburg

Telefon 0761 15250-21
angelika.striegel@hwk-freiburg.de