Handwerksunternehmen des Jahres 2025 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Stefan Meier Bad und Heizung GmbH, Eichstetten

Ehrliche und faire Kundenberatung, hohe handwerkliche Qualität, offene Kommunikation auf Augenhöhe im Team sowie Engagement für Gesellschaft und Umwelt: Die Stefan Meier Bad und Heizung GmbH aus Eichstetten ist ein echter Vorzeigebetrieb und wird daher als „Handwerksunternehmen des Jahres 2025“ im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ausgezeichnet.

Stefan Meier führt den 1939 gegründeten Betrieb in dritter Generation. Das Familienunternehmen hat sich in den vergangenen 85 Jahren von einem kleinen Blechnerei-Betrieb zu einem Handwerksunternehmen mit den Schwerpunkten Badsanierungen sowie effiziente und nachhaltige Heizungskonzepte mit Komplettservice entwickelt. Es wird größter Wert auf niedrigste Energiekosten bei maximaler Autarkie und CO2-Einsparung gelegt, was durch moderne Wärmepumpen, Pellet- und PV-Anlagen erreicht wird.

Das Unternehmen bietet ihren Kunden auch einen Komplettservice für die Badrenovierung und die individuelle Badgestaltung: Alle Gewerke und Nebenarbeiten werden durch die Stefan Meier Bad und Heizung GmbH koordiniert, so dass neue Wohlfühlbäder stets reibungslos und schnell umgesetzt werden.

Die eigenen Arbeitsprozesse werden fortschreitend optimiert und sinnvoll digitalisiert. Mit dem digitalen Aufmaß, 360-Grad-Aufnahmen und einer rund um die Uhr möglichen digitalen Heizungsberatung setzt das Unternehmen auf mehrere Tools. Eine moderne Projektmanagement-Software ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit mit Projektpartnern und neben der Nutzung diverser KI-Tools steht auch die Entwicklung einer eigenen KI-unterstützten Plattform für die Beschäftigten in den Startlöchern. Diese soll das interne Betriebswissen zu Strukturen und Abläufen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglich machen.

Das Team besteht aus 18 Beschäftigten; aktuell machen zwei Auszubildende ihre Lehre im Betrieb. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden stark in Prozesse und Entscheidungen eingebunden. „Wir leben eine offene Kommunikation auf Augenhöhe“, sagt Stefan Meier. Er setzt auf einen offenen Führungsstil; die Beschäftigten entscheiden vieles selbstständig. Neben zahlreichen Zusatzangeboten wie Jobrad, Hansefit, einem Gesundheitsbonus, der Wunsch-Arbeitskleidung und regelmäßigen Teamevents setzt das Unternehmen auch auf ein Prämiensystem zur Belohnung von Produktivität, flexible Arbeitszeiten und seit April 2024 zudem auf die Vier-Tage-Woche: Die Beschäftigten arbeiten 38,5 Stunden in der Woche, der Freitag ist frei.

Beim Thema Umweltschutz berät der Betrieb nicht nur seine Kunden als Klimacoach zu den Themen CO2-Neutralität, Einsparmöglichkeiten und Förderprogramme, sondern geht auch mit gutem Beispiel voran. Am Betriebsgebäude erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom, die Heizungsanlage wurde von Gas auf Pellets umgerüstet und dank der vollständigen Digitalisierung der Büroprozesse wird der Papierverbrauch auf ein absolutes Minimum reduziert.

Gesellschaftlichen Einsatz zeigt das Unternehmen als Trikotsponsor und mit Bandenwerbung bei örtlichen Vereinen sowie mit hoher Spendenbereitschaft, etwa für die Kinderkrebsklinik Freiburg, die Fluthilfe Ahrtal oder die Nachwuchsabteilung des EHC Freiburg. Auch im handwerklichen Ehrenamt zeigt Stefan Meier Einsatz: Seit 7 Jahren ist er in der SHK-Innung Freiburg aktiv. 2024 übernahm er den Posten des stellvertretenden Obermeisters.

Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.meier-shk.com