Handwerksunternehmen des Jahres 2025 im Landkreis Lörrach: Krebs Elektrotechnik GmbH, Efringen-Kirchen

Die Krebs Elektrotechnik GmbH aus Efringen-Kirchen wird als „Handwerksunternehmen des Jahres 2025“ im Landkreis Lörrach ausgezeichnet. 1984 gegründet und mittlerweile von Nico Krebs in der zweiten Generation geführt, bietet das Unternehmen umfassende Lösungen in den Bereichen Elektrotechnik, Anlagentechnik, Netzwerktechnik sowie Schiffselektrik. Mit einem Fokus auf maßgeschneiderte Systeme für private und gewerbliche Kunden sorgt Krebs Elektrotechnik für effiziente Kommunikationslösungen und eine optimale Vernetzung von Geräten und Anlagen.

Das Unternehmen bietet Planung, Installation und Wartung von Netzwerken und Schaltanlagen sowie Lösungen zur Automatisierung und Energieeffizienz. Darüber hinaus zählen Industriemontage, Glasfaseranschlüsse und Gebäudetechnik zu den Kernbereichen des Unternehmens. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal bietet der Betrieb der Berufsschifffahrt am Oberrhein: Die Krebs Elektrotechnik GmbH ist seit 2012 zusätzlich spezialisiert auf maritime Elektrotechnik und bietet hierbei umfassende Installationen für Schiffsversorgung und Kommunikation. Um diesen Service anbieten zu können, wird jährlich ein Zertifizierungslehrgang in Rotterdam absolviert. Zudem setzt Krebs Elektrotechnik auf moderne Technologien wie Smart-Home-Systeme und Digitalisierungslösungen, um den Arbeitsalltag der Kunden zu optimieren.

Auch im eigenen Unternehmen setzt der Betrieb auf digitale Unterstützung: Die Lagerführung ist bereits komplett digitalisiert; die Einsatzplanung und weitere Bereiche folgen in Kürze. Die Beschäftigten können dank digitaler Endgeräte schnell und unkompliziert mit Kunden und Kollegen in Kontakt stehen und Aufträge effizienter bearbeiten. Ein Smart-Home-Konfigurator unterstützt bei der Kundenkommunikation.
Die aktuell 26 Beschäftigten sind wesentlicher Erfolgsfaktor für das Unternehmen; das Wir-Gefühl wird gelebt und gestärkt. Das Thema Ausbildung wird großgeschrieben: 7 Auszubildende machen aktuell ihre Lehre im Betrieb. Viele der heutigen Mitarbeitenden sind ehemalige Auszubildende, was die erfolgreiche Ausbildungskultur des Unternehmens unterstreicht. Darüber hinaus bietet Krebs Elektrotechnik zahlreiche Fortbildungsangebote, wie Hubarbeitsführerschein, Staplerführerschein und Erste-Hilfe-Kurse, um den Mitarbeitenden eine stetige persönliche und fachliche Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Gesellschaftliches Engagement wird ebenfalls großgeschrieben: Als Sponsor des Fußballvereins Efringen-Kirchen und durch die tatkräftige Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr zeigt Krebs Elektrotechnik Verantwortung für die Region. Auch mit jährlichen Spendenaktionen für Kindergärten oder die Diakonie Kork engagiert sich der Betrieb gesellschaftlich.

Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.krebs-elektrotechnik.de