
Handwerksunternehmen des Jahres 2025 im Landkreis Ortenaukreis: Malerbetrieb Limberger, Mühlenbach
„Mehr als nur Farbe.“ Der Slogan des Malerbetriebs Limberger aus Mühlenbach ist Programm. Das 1921 gegründete Unternehmen wird dank seiner hohen handwerklichen Qualität, seiner umfangreichen Produktpalette und seines vorbildlichen Einsatzes für Beschäftigte, Umwelt und Gesellschaft als „Handwerksunternehmen des Jahres 2025“ im Ortenaukreis ausgezeichnet.
In der über 100-jährigen Betriebsgeschichte galten hohe handwerkliche Qualität und Kundenzufriedenheit beim Malerbetrieb Limberger stets als oberste Prämisse. Auch in der dritten Generation setzt Geschäftsführer Dieter Limberger, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau Michaela führt, dies um. Der Betrieb bietet seinen Kunden einen Komplettservice rund ums Haus – von der Fassadengestaltung über Malerarbeiten, Wärmedämmung und Stuckateurarbeiten bis hin zur Raumausstattung. Spezialitäten des Unternehmens sind unter anderem eine große Tapetenauswahl, hochwertige Kreativtechniken, fugenlose Bäder oder auch fotorealistische Fassadendarstellungen. Mit geglätteten Kalk- und Lehmputzen für ein besonders gutes Wohnklima und eine hohe Ästhetik kann der Malerbetrieb ebenso bei seinen Kunden punkten. Das umfangreiche Portfolio unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ wird von Bauherren, Architekten und Bauträgern geschätzt und stellt ein Alleinstellungsmerkmal in der Region dar.
Die Arbeitsprozesse im Unternehmen sind fast vollumfänglich digitalisiert. Der Malerbetrieb Limberger hat sich ein modernes, auffälliges Erscheinungsbild gegeben und nutzt dieses konsequent auf allen Kanälen. So kann von der Homepage über Social-Media-Kanäle bis hin zu Printprodukten und Fahrzeug- sowie Gebäudewerbung ein hoher Wiedererkennungswert erzeugt werden. Zudem tauchen das Team und einzelne Teammitglieder auch im Marketing immer wieder auf und erhöhen so die Kundenbindung.
Das 32 Personen umfassende Team ist bunt gemischt: Das Alter der Beschäftigten reicht von 15 bis 60 Jahren, nahezu ein Drittel davon ist weiblich. Unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind mehrere Nationalitäten vertreten. Die Beschäftigten profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen und Weiterbildungsangeboten. Aktuell sind vier Auszubildende im Unternehmen, im Regelfall wird jedes Jahr mindestens ein neuer Azubi aufgenommen. Dabei fördert der Malerbetrieb Limberger auch Azubis, die anfangs etwa durch Sprachbarrieren mehr Betreuung benötigen. Das Unternehmen tritt mit vielen Aktivitäten als Botschafter für die handwerkliche Ausbildung in der Region auf – etwa durch eine wöchentliche Lernpartnerschaft mit der Heinrich-König-Schule in Mühlenbach und Praktikumsangeboten für Schülerinnen und Schüler.
Aber nicht nur beim Thema Ausbildung zeigt der Betrieb Einsatz in der Region. Auch bei regionalen Vereinen zeigen Limberger und sein Team großes Engagement. So übt Dieter Limberger im Vorstand der Malerinnung Ortenau als Prüfungsvorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses seit Jahren handwerkliches Ehrenamt aus.
Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.maler-limberger.de