
Handwerksunternehmen des Jahres 2025 – Sonderpreis „Neue Wege im Handwerk“: Kaspar Holzbau GmbH, Gutach
Den Sonderpreis „Neue Wege im Handwerk“ erhält die Kaspar Holzbau GmbH aus Gutach. Das 1963 gegründete Handwerksunternehmen wird heute von den beiden Brüdern Bernd und Jürgen Kaspar in der zweiten Generation geführt und ist eng mit der Gemeinde Gutach und dem Schwarzwald verbunden. Das zeigt sich nicht nur in einem Fokus auf kurze Transportwege und einem – wo immer möglich – regionalen Einkauf der Materialien, sondern auch in der bewussten Besinnung auf die Traditionen des Zimmerer-Handwerks. „Wir wissen, woher wir kommen“, sagen die beiden Inhaber.
Sie wissen aber auch, wohin sie wollen. Und daher beschreitet das Unternehmen neue Wege, die auf einzigartige Weise mehrere Gewerke und verschiedene Materialien zusammenbringen: Holz, Glas und Stahl werden in den Produktionsprozessen der Kaspar Holzbau GmbH zusammengeführt – daraus entstehen moderne, teils schlüsselfertige Einfamilienhäuser und größere Wohngebäude. So entwickelt der Betrieb das traditionelle Holzhandwerk zeitgemäß weiter.
Seit 2020 steht dafür eine hochmoderne Fertigungshalle mit digitaler und maschineller Unterstützung des Produktionsprozesses wie etwa einer Abbundanlage für den computergesteuerten Holzzuschnitt oder Krananlagen für den leichteren Transport der Bauteile zur Verfügung. Die Kombination von Holzbau mit Glas- und Stahlkomponenten kann das Unternehmen erfolgreich liefern, weil viele Holzteile, aber auch die Stahlbauteile betriebsintern vorgefertigt werden. Durch die hohe Vorfertigung in Gutach kann der Aufbau der Häuser vor Ort schneller und die Unfallgefahr deutlich reduziert werden.
Für die verschiedenen Baumaterialien sind jeweils Spezialisten im Team angestellt, so kann das Unternehmen nahezu alles aus einer Hand anbieten. Insgesamt arbeiten im Betrieb 35 Beschäftigte. Momentan bildet die Kaspar Holzbau GmbH sechs Auszubildende aus. Die Ausbildung junger Menschen ist traditionell ein wichtiger Erfolgsbaustein für das Unternehmen und der wesentliche Weg, um Fachkräfte für den Betrieb zu sichern: Viele der ausgelernten Auszubildenden werden vom Betrieb übernommen und bleiben dem Unternehmen treu.
Das Thema Mitarbeiterbindung denkt man bei der Kaspar Holzbau GmbH seit vielen Jahren vorbildlich mit. So versucht das Unternehmen, wo immer machbar, individuelle Arbeitszeitmodelle zu ermöglichen. Gemeinsame Teamevents stehen ebenso auf dem Programm wie ein jährlicher Betriebstag zur Teamentwicklung. Neben verschiedenen Zusatzangeboten wie etwa Jobrad steht auch im Arbeitsalltag der Teamgedanke im Vordergrund.
Auch das Thema Ehrenamt spielt im Unternehmen eine wichtige Rolle. So engagieren sich fünf Mitarbeiter als Feuerwehrmänner in Gutach und der Nachbargemeinde Hornberg. Inhaber Jürgen Kaspar ist Obermeister der Zimmererinnung Wolfach und viele weitere Angestellte sind in Führungspositionen ehrenamtlich tätig. Wenn Vereine oder soziale Institutionen um Unterstützung bitten, laufen sie bei der Kaspar Holzbau GmbH in der Regel offene Türen ein und auch der Hausacher Bärenadvent wird seit Jahren tatkräftig unterstützt.
Mit dem innovativen Ansatz im Produktbereich und einem modernen Arbeitsumfeld beschreitet die Kaspar Holzbau GmbH erfolgreich neue Wege im Handwerk und erhält daher die Auszeichnung „Handwerksunternehmen des Jahres 2025 – Sonderpreis Neue Wege im Handwerk“.
Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.kaspar-holzbau.de