Künstliche Intelligenz (KI) kann auch in vielen Handwerksbetrieben ein hervorragendes Werkzeug sein, um durch die automatische Auswertung von Produktions-, Betriebs- und Gebäudedaten die Ressourceneffizienz zu erhöhen und Energie einzusparen. Den richtigen Ansatz zu finden, fällt angesichts der riesigen Auswahl an KI-Methoden oft schwer.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital bietet daher mit seinen KI-Trainern passende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die Hemmschwellen abbauen können und dabei unterstützen, Probleme und Lösungsansätze zu strukturieren und die Umsetzung anzupacken.
In einer KI-Sprechstunde bietet sich interessierten Handwerksbetrieben die optimale Gelegenheit zur Klärung ihrer Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz – egal ob sie ganz am Anfang oder bereits mitten in einem Projekt sind. Sind Sie in Ihrem Unternehmen mit einer konkreten Problemstellung konfrontiert, wissen aber nicht, wie Sie diese mit KI lösen können? Oder arbeiten Sie bereits an einem KI-Projekt und kommen nicht weiter? Vielleicht haben Sie auch nur allgemeine Fragen zum Thema KI, die Sie bisher nicht klären konnten? Dann sind die KI-Trainerinnen und -Trainer für Sie da. In einer Einzelsprechstunde von ca. 45 Minuten haben Sie die Möglichkeit, sich bilateral auszutauschen.
Vorraussetzungen
Einzige Vorraussetzungen für die Teilnahme an einer KI-Sprechstunde ist, dass Sie in einem kleinen oder mittelgroßen Unternehmen arbeiten.
Kosten
Die Teilnahme an der KI-Sprechstunde wird durch das das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital gefördert und ist daher für Sie kostenfrei.
Anmeldung
Für eine Sprechstunde können Sie sich ganz einfach online auf der Internetseite des Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital anmelden: