Länderschwerpunkt Schweiz
Deutsche Handwerksleistungen sind in der Schweiz sehr gefragt. Da dieses Land – in erster Linie aufgrund seines hohen Preisniveaus und des für Schweizer Kunden günstigen Wechselkurses – für Betriebe aus der Europäischen Union einen attraktiven Absatzmarkt darstellt, ist die Zahl der dort tätigen ausländischen Betriebe in den letzten Jahren ständig gestiegen. Jeder, der einen Auftrag aus der Schweiz annehmen will, sollte aber bedenken, dass durch die Vielfalt der zu beachtenden Formalitäten und die Verpflichtung zur Einhaltung der Schweizer Mindestlöhne erhebliche Zusatzkosten entstehen können. Informieren Sie sich daher frühzeitig über die in diesem Land einzuhaltenden Bestimmungen.
Wichtiger Hinweis: Es gibt einen speziellen Länderleitfaden, den Sie gerne anfordern können. Wenden Sie sich dazu gerne an die zuständige Außenwirtschaftsberaterin, die Ihnen auch bei weiteren Fragen zur Verfügung steht.
Newsletter „Außenwirtschafts-News“ von Handwerk International
Um zum Thema Außenwirtschaft stets auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen ein kostenfreies Abonnement des Newsletters „Außenwirtschafts-News“ von Handwerk International.
Außenwirtschafts-News von Handwerk International
Nützliche Links
- Informationsplattform zum Thema Arbeits- und Lohnbedingungen in der Schweiz
- Meldeverfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit
- Kantonale Behörden für Meldeverfahren, Migrations- und Arbeitsmarktbehörden
- Gesamtarbeitsverträge Schweiz
- Zentrale Kautions-Verwaltungsstelle Schweiz