Alle vier Jahre befragen der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Handwerkskammern die Betriebe zu Zahlen, Daten und Fakten. Mit der „Strukturumfrage im Handwerk“ sammeln die Handwerksorganisationen aktuelle Strukturdaten des Wirtschaftszweigs, um zeitnah die Veränderungen der Betriebs- und Mitarbeiterstrukturen nachvollziehen und die Interessen der Handwerksbetriebe gegenüber Politik und Öffentlichkeit wirkungsvoll vertreten zu können.
Bis zum 30. April können Handwerksunternehmen durch die Teilnahme an der Umfrage mithelfen, strukturelle Veränderungen im Handwerk besser beurteilen und quantifizieren zu können. Mit der Umfrage wollen die Handwerksorganisationen unter anderem aktuelle Informationen über das Alter und die Qualifikation der Betriebsspitzen und Beschäftigten sowie den Umsatz und die Absatzregionen der Betriebe gewinnen. Zusätzlich soll auch die Personalintensität in den Handwerksbetrieben erhoben werden.
Die anonyme Umfrage ist online durchführbar; der Fragebogen kann direkt im Internet ausgefüllt werden.