Mitgliederinfo

Handwerkskammer

04 2025

23. April 2025Netzwerken: Der Start-up BW Summit 2025

Auch in diesem Jahr lädt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg erneut zum zentralen Netzwerktreffen der Gründerszene ein. Der Start-up BW Summit 2025 in Stuttgart vereint Messe, Kongress und Festival zu einer einzigartigen …

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2025

23. April 2025Gesundheit: Ideenwettbewerb „49 gewinnt“

Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig das Thema Gesundheit im Unternehmen ist. Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) haben aber oft noch Fragen, wenn es darum geht, das Thema konkret anzugehen. Ein …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

31. März 2025Gaming-Projekt: Das Handwerk baut digital

Mit dem digitalen Bauprojekt "Monument der Zuversicht" taucht das Handwerk in die Welt des beliebten Onlinespiels Minecraft ein und macht es interaktiv erlebbar. So sollen junge Menschen auf spielerische Art …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

27. März 2025Europass-Verleihung 2025

16 Auszubildende und elf Gesellinnen absolvierten im vergangenen Jahr mit Unterstützung der Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Freiburg und dem Austauschprogramm Erasmus+ einen Auslandsaufenthalt. Bei einer feierlichen Übergabe erhielten sie am 20. …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

27. März 2025Wettbewerb: Top Gründer im Handwerk gesucht

Eine Existenzgründung ist ein Kraftakt – und gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten besonders auszeichnungswürdig. Daher haben das „handwerk magazin“, die Signal Iduna Gruppe und Lexware auch 2025 wieder den Preis …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

27. März 2025Bundespreis: Nachhaltiges Design wird geehrt

Bis zum 14. April 2025 können sich Unternehmen, Organisationen, Start-ups, Studierende und Absolventen für den „Bundespreis Ecodesign“ 2025 bewerben. Der vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit dem Internationalen …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

3. März 2025Täglich neue Talente: Praktikumswochen rund um Ostern

Die beste Möglichkeit, junge Menschen von einer handwerklichen Ausbildung zu überzeugen, ist ein Praktikum direkt im Betrieb. Im Frühjahr bietet sich nun wieder die Option, mit wenig Aufwand mehreren interessierten …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

3. März 2025Imagekampagne: „Wir können alles, was kommt.“

Am 1. März hat das Handwerk eine bundesweite Kommunikationskampagne gestartet, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

3. März 2025Online-Veranstaltung: Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) eröffnen sich jedoch neue Möglichkeiten, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland zu gewinnen. In einem Impulsvortrag des Welcome …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

3. März 2025Umfrage: Demografischer Wandel in den Betrieben

Die vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) unterstützte Initiative "Neue Qualität der Arbeit" (INQA) hilft kleinen und mittleren Unternehmen in einer sich wandelnden Arbeitswelt bei der Schaffung einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur. …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

25. Februar 2025„Kleine Hände, große Zukunft“ – Der Kita-Wettbewerb des Handwerks

Der bundesweite Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“ lädt auch in diesem Jahr Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ein, Handwerkerinnen und Handwerker bei ihrer Arbeit zu …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

18. Februar 2025Freiburger Innovationspreis 2025

Zum siebzehnten Mal wird in diesem Jahr der Freiburger Innovationspreis ausgeschrieben. Initiatorin der Aus­zeichnung, die seit 1992 im zweijährigen Turnus vergeben wird, ist die Stiftung Innovationsallianz Freiburg. Der Freiburger Innovationspreis wird …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

4. Februar 2025Lähmende Bedingungen

Das regionale Handwerk trat auch im vierten Quartal 2024 auf der Stelle. Die schlechten Rahmenbedingungen wirken sich immer stärker auch auf die robusten Handwerksbetriebe aus - insbesondere im Bauhauptgewerbe Eine …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

29. Januar 2025„25 für 25“

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar sendet das regionale Handwerk eine deutliche Botschaft: der Standort Deutschland braucht einen Neustart! Damit der gelingt, hat das bundesweite Handwerk 25 zentrale Punkte …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

29. Januar 2025Internationale Fachkräfte: Zweite Projektrunde läuft an

Das Fachkräfteprojekt „Future International Talents for German Climate Businesses“ (FIT) der HWK Freiburg geht in die zweite Runde. Sie sind auf der Suche nach Fachkräften? Sie können sich vorstellen, Fachkräfte …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

29. Januar 2025KI und Digitalisierung: Kostenfreie Mediathek

Seit 2016 unterstützt das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Betriebe mit praxisnahen Ratgebern, Online-Tools, Podcastfolgen, Videos und E-Learning-Kursen rund um alle Digital-Themen im Handwerk – von Künstlicher Intelligenz über Digitales Aufmaß und …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

28. Januar 2025Delegationsreise nach Dänemark und Schweden

Dänemark zählt im Hinblick auf Fläche und Einwohnerzahl zu den kleineren Nachbarn Deutschlands. Betrachtet man jedoch die deutsch-dänischen Beziehungen auf wirtschaftlicher Ebene, wird Dänemarks Stärke deutlich: Deutschland ist Dänemarks wichtigster …

Mehr lesen